Vereinfachte Inventar-Übernahme aus Drehbuch in Auszüge19.08.2015 Mitunter war die Übernahme von markiertem Inventar (wie z.B. Requisiten oder Kostüme) aus den Drehbuchszenen in die Drehbuchauszüge ein Stolperstein, denn einen Automatismus haben wir bei der Funktionalität bislang vermieden. Diesen Automatismus kann man nun aber optional aktivieren - sowohl global für das ganze Drehbuch (über den Bereich "Einstellungen und Konstanten") oder aber für jede Szene und sogar jeden Inventarartikel separat. Zusätzlich kann man dem im Text markierten Inventar auch einen alternativen Namen geben - z.B. wenn die Bezeichnung in der Drehbuch-Textstelle für die Auszüge zu unpräzise ist. Engere Kopplung zwischen Equipmentlisten und Dienstleistern10.08.2015 Der Bereich der Equipmentlisten wurde von uns überarbeitet. Es ist nun sehr viel komfortabler, das Equipment einem oder mehreren Dienstleistern, sprich Vermietern, Verkäufern, Fundus etc. zuzuweisen. Bereits auf den Übersichtsseiten der Equipment-Bereiche lassen sich die Dienstleister auswählen oder neue hinzufügen. Automatisch werden diese Dienstleister jetzt auch mit der Stabliste in der Kategorie "Institutionen / Kontakte" verknüpft. Keine Antragsfristen verpassen!17.06.2015 Im Finanzierungsplan kann zu jedem Investor (ausgenommen ist der Produzent selbst) jetzt eine Deadline für die Antragseinreichung z.B. von Fördermitteln gesetzt werden. Diese Deadline wird direkt als neue Terminart "Antragsfristen" in den Herstellungskalender des Filmprojekts eingetragen und kann von hier aus an der Antragsstellung beteiligten Mitarbeitern zugewiesen werden. Damit ganz sicher auch keine Deadline verpasst wird, können Antragsfristen als Erinnerungsmails an die involvierten Mitarbeiter verschickt werden. Optimierungen bei Serienprojekten16.05.2015 Innerhalb von Serienprojekten können die einzelnen Folgen über den Bereich "Allgemeine Angaben" als abgeschlossen markiert werden. Solche abgeschlossenen Folgen bzw. deren Bilder werden dann nicht mehr in neu angelegte Drehplanfassungen geladen, was die Ladezeit des Drehplans - je nach Anzahl der Folgen und Bilder - mitunter deutlich reduziert. Breakdown-Listen individuell anpassen29.04.2015 In den Übersichtslisten der Department-Breakdowns können für das jeweilige Inventar individuell unterschiedliche Parameter ausgewertet werden. Beispielsweise kann der Requisiteur die Requisitenliste daraufhin auswerten, dass er eine Übersicht über den szenischen Einsatz der Artikel bekommt, also Parameter wie Bildnummern, Spieltage und Drehtage für die einzelnen Requisiten ausgibt. Der Requisitenfahrer könnte in der Liste hingeben ausgeben, wann er welches Requisit aus dem Fundus abholen und zurückbringen muss und wo sich die Adresse des Fundus befindet. 15 Prozent Rabatt für DramaQueen-Kunden23.04.2015 Dank unserer Kooperation mit der DramaQueen GmbH können wir unseren Kunden einen Rabatt von 15% auf den Kauf der Drehbuchsoftware "DramaQueen" anbieten. Wenn Sie einen PreProducer-Projektzugang erwerben, erhalten Sie mit Ihrer Rechnungs-E-Mail auch einen Rabattcode, den Sie beim Kauf der DramaQueen-Software einlösen können. |
AGB | Lizenzbedingungen | Datenschutzerklärung | FAQ | Impressum | Kontakt