Adressen von Notdiensten für Drehorte und Tagesdispos22.07.2012 Zu jedem Drehort können jetzt in einem eigenen Abschnitt die Adressdaten von bis zu vier Notdiensten, die sich in der Umgebung befinden, eingetragen werden. Standardmäßig sind Feuerwehr, Krankenhäuser, Polizei und das THW als Notdienste ausgewählt. Es gibt auch die Möglichkeit, die Dienste umzubenennen, wenn man z.B. statt der Adresse des THW eher einen Tierarzt oder die Bergwacht angeben möchte. Adressbücher exportieren29.06.2012 Im persönlichen Accountbereich kann das Adressbuch jetzt als LDIF-Datei oder vCard heruntergeladen und in andere Adressbücher exportiert werden. Vergleichstool für Drehbuchszenen16.06.2012 Änderungen in Szenen aus verschiedenen Drehbuchfassungen lassen sich jetzt über ein neues Vergleichstool rasch herausfinden. Dabei werden die Szenen zweier Fassungen gegenübergestellt und Unterschiede im Text durch farbliche Markierungen hervorgehoben. So sind Änderungen auf einen Blick erfassbar. Neugestaltung des Accountbereichs11.06.2012 Der persönliche Account wurde einer kompletten Überarbeitung unterzogen. Viele Funktionen wurden aktualisiert und ausgebaut, einige Bereiche sind neu hinzugekommen. Zu den neuen Features gehören eine Bookmarkverwaltung und eine Profilseite zur Personalisierung des Accounts. Im Adressbuchbereich können nun externe Adressbücher importiert werden, das Nachrichtencenter ermöglicht das Verschicken von Mitteilungen auch unabhängig von eigenen Projekten und mehrere Seiten verfügen über eine Empfehlungs-Funktion. Neue Features für das gemeinsame Drehbuchschreiben08.06.2012 Um das gemeinsame Arbeiten an Drehbüchern reibungsloser zu gestalten, haben wir einige neue Features eingeführt. Wird eine Drehbuchszene gerade von einem Autor bearbeitet, erhalten andere Autoren diese Information als Statusmeldung beim Öffnen der Szene. Außerdem wird in den Drehbuchübersichten jetzt stets angezeigt, wann und von welchem User eine Drehbuchszene zuletzt geändert wurde. Drehbuchszenen können in dem Zusammenhang nach dem Datum ihrer letzten Änderung aufgelistet werden. Kostenzusammenstellung der Deutschen Herstellungskosten als PDF-Datei31.05.2012 Die Deutschen und anerkannten Deutschen Herstellungskosten (gemäß Deutscher Filmförderfonds) können nun auch in einer Kostenzusammenstellung inklusive Ausweisung der Auslandsanteile als PDF-Datei erzeugt und heruntergeladen werden. |
AGB | Lizenzbedingungen | Datenschutzerklärung | FAQ | Impressum | Kontakt