Die SV-Beitragssätze für 202327.12.2022 Auch für das Jahr 2023 hat der Gesetzgeber wieder ein paar Änderungen bei den Sozialversicherungssätzen vorgenommen. Die neuen Werte sind eingepflegt und stehen für die Gagenkalkulation ab sofort zur Verfügung. Die SV-Beitragssätze für 202230.12.2021 Viel hat sich an den SV-Sätzen gegenüber dem letzten Jahr nicht geändert. Ein Update für die korrekte Gagenkalkulation ist natürlich trotzdem erforderlich. Variable Ausgabe von SV-Kosten03.09.2021 Die Sozialversicherungskosten in der Gagenkalkulation können jetzt wahlweise zusammengefasst oder detailliert nach den einzelnen SV-Kosten (KV, PV, RV, AV, U1, U2, U3) aufgeschlüsselt ausgegeben werden. Über den Bereich der Einstellungen und Konstanten kann gewählt werden, ob der SV zusammengefasst oder aufgeschlüsselt ausgegeben werden soll. Die gewählte Ausgabeoption wird im Kalkulations-PDF in den Anlagen zu jeder SV-pflichtigen Person angezeigt. Die SV-Beitragssätze für 202101.01.2021 Auch das Jahr 2021 bringt wieder ein paar Änderungen bei den Sozialversicherungsbeiträgen mit sich, wenngleich es diesmal nur drei Änderungen sind. Die aktuellen Sätze für 2021 in der Übersicht: Mehrwertsteuersenkung für Käufe von Projektlizenzen.01.07.2020 Als Teil des Corona-Konjunkturpakets hat die deutsche Bundesregierung zum 1. Juli 2020 die Mehrwertsteuer bis zum 31. Dezember 2020 von 19% auf 16% gesenkt. Wir geben die Mehrwertsteuersenkung natürlich weiter. Der Preis für den Kauf von Projektlizenzen ist daher für diesen Zeitraum entsprechend gesenkt. Angaben zum CO2-Fußabdruck in Kalkulation integriert10.02.2020 Nachdem die MfG Baden-Württemberg schon zur nächsten Förderrunde die Angabe eines CO2-Fußabdrucks bei Fördereinreichung verlangt, haben wir die Erfassung der CO2-Emissionen auf Posten- und Anlagenebene in die Kostenkalkulation integriert. |
AGB | Lizenzbedingungen | Datenschutzerklärung | FAQ | Impressum | Kontakt